Gut zu wissen
Bewegung ist alles, die Richtung entscheidet
Der Volksrolli bietet den Komfort eines hochwertigen, stabilen und langlebigen Fortbewegungsmittels in Verbindung mit maximaler Reichweite, hoher Belastungsgrenze und einer optimalen Mitnahmemöglichkeit. Er lässt sich perfekt den eigenen Bedürfnissen anpassen und mit seinem minimalen Platzbedarf mühelos in den Alltag integrieren. Er überzeugt mit technisch höchstem Niveau und einer ausgezeichneten Qualität, die durch Komfort und Leichtigkeit in Design und Handhabung sowie höchste Sicherheitsstandards gekennzeichnet ist. Insgesamt ist der Volksrolli eine kompakte und zuverlässige Mobilitätshilfe. Überzeugen Sie sich selbst! Nun präsentiert sich der faltbare Elektro-Rollstuhl in ganz neuer Ausführung. Der neue Volksrolli hat im Vergleich zu seinem Vorgängermodell eine andere Steuereinheit inklusive…
Mitten im Leben trotz Pflegegrad: Wie man den Anschluss behält
Die Einschränkungen, die mit der Pflegebedürftigkeit einhergehen, reichen weit über die Anerkennung eines Pflegegrades hinaus. Häufig führen sie auch zur Isolation der Betroffenen, zum Verlust sozialer Kontakte und verminderter Teilnahme am Leben außerhalb des eigenen Hauses. Wie lässt sich das verhindern? Wer pflegebedürftig ist, der hat mit einer Vielzahl an Problemen zu kämpfen, die den […]
Das Unvereinbare vereinen: Wie die Integration der Pflege ins tägliche Leben gelingen kann
Zu pflegen ist eine wichtige und erfüllende Aufgabe, aber auch eine, die mit großem Zeit- und Arbeitsaufwand, Stress und manchmal sogar Überforderung einhergeht. Viele Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, kämpfen damit, diese Verantwortung mit den vielen anderen Aufgaben des täglichen Lebens zu vereinen. Aber das muss nicht sein. Natürlich will jeder denen, die ihm oder […]
Bedürfnisse im Wandel: Wenn der Pflegebedarf sich ändert und wie man sich anpasst
Keine Pflegesituation bleibt immer gleich. Durch sich ständig wandelnde Faktoren im Leben von Pflegenden und Pflegebedürftigen entstehen wieder und wieder sowohl neue Probleme als auch neue Möglichkeiten. Pflege und Pflegehilfsmittel müssen dem stets angepasst werden – und das ist leichter, als man denkt. Das fortschreitende Alter, ein Umzug, sogar globale Situationen wie zuletzt die Corona-Pandemie: […]
Die Zeiten werden immer mobiler – Sie auch?
Mobilität ist ein großes Thema unserer Zeit, sein Stellenwert für unser aller Leben steigt und steigt und steigt … Gleichzeitig sinkt unsere eigene Mobilität mit dem Alter. Wie kann man diese beiden Erkenntnisse zusammenbringen – welche Lösungen liegen nahe? In Nachrichtensendungen und Zeitungsartikeln ist seit einigen Jahren immer wieder (und immer häufiger) von „gesellschaftlicher Teilhabe“ […]
Mobilität im Alter ist Vertrauenssache!
Mobilität ist der Schlüssel zu unserer Lebensqualität – im Alter mehr denn je. Entsprechende Hilfestellung ist daher essenziell wichtig. Wie aber findet man den richtigen, den vertrauenswürdigen Partner und was zeichnet ihn aus? „Mobilität bestimmt unser Sein“, heißt es. Das wird dann und dort besonders deutlich, wo sie eingeschränkt ist: im Alter beispielsweise. Dem kann […]
Rollstühle – mobile Unabhängigkeit
Bei Ihrer Krankenkasse erhalten Sie Ihren Rollstuhl auf Rezept. Sie müssen in der Regel nur die gesetzliche Zuzahlung von 5,- Euro, beziehungsweise maximal 10,- Euro zahlen. Und dabei ist es egal, ob Sie einen manuellen oder sogar einen Elektrorollstuhl benötigen. Ein Rollstuhl gibt Angehörigen die Mobilität zurück, die durch körperliche Einschränkungen im Alter verloren gehen […]
Wenn die Kinder zu Pflegern werden
Ganz gleich ob der Partner, ein Kind oder ein Elternteil zu pflegen ist, die eine Frage stellen sich Angehörige immer wieder: Schaffe ich das zu Hause oder muss ich den geliebten Menschen in ein Pflegeheim oder in eine Pflegeeinrichtung geben? Natürlich ist die Antwort zuerst einmal von der individuellen Pflegebedürftigkeit abhängig. Fällt die Entscheidung auf […]
Nutzen Sie die Vorteile aus Ihrer Pflegestufe
Die häusliche Pflege ist vielen Angehörigen eine besondere Herzensangelegenheit. Doch dazu werden immer mehr bestimmte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch benötigt; beispielsweise Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen oder Hand- und Flächendesinfektionsmittel. Liegt ein Pflegegrad vor, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten in Höhe von bis zu 40€. Was sind Pflegehilfsmittel? Pflegehilfsmittel zum Verbrauch sind Produkte, die aufgrund ihres Materials oder […]
Mobil Unterwegs – Reisen im Alter
Urlaubszeit ist die schönste Zeit! Jedoch stehen Menschen mit einer körperlichen Einschränkung besonders der Herausforderung der Reiseplanung gegenüber. Diese nimmt meist sehr viel Zeit in Anspruch und muss unbedingt schon vor dem Start der Ferien geklärt werden. Hilfreiche Unterstützung finden Sie hier. „Gute Planung ist bekanntlich alles“ oder wie wir sagen: „Eine umfangreiche Urlaubsplanung ist der Grundstein für jeden Urlaub“, gerade wenn es um Reisen mit Handicap geht. Zuvor gibt es einen langen Fragenkatalog, den jeder Urlauber mit Handicap fast automatisch in seinem Kopf durchgeht: Ist mein Hotel barrierefrei? Wie kann ich Strand und Sehenswürdigkeiten erreichen?Ist die Landschaft für mich zu bewältigen?Kann…
Downloads
Hier können Sie unseren Produktuktkatalog downloaden.
Wichtige Hinweise und Tipps zu den Rezepten finden Sie hier.
In unserem Pflegemagazin erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Themen Pflege und Mobilität. Hier direkt downloaden.
Was aber tun, wenn das benötigte Hilfsmittel abgelehnt wurde? Wichtige Infos erhalten Sie hier.
Pflegeleistungen 2023
Leistungen | Pflegegrad 1 | Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Pflegegeld | – | € 316 | € 545 | € 728 | € 901 | |
Pflegesachleistung, häusliche Pflege | – | € 724 | € 1,363 | € 1,693 | € 2,095 | |
Umwandlungsanspruch des Sachleistungsbetrages (max. 40%) | – | max. 299,60 € | max. 545,20 € | max. 677,20 € | max. 838,00 € | |
Entlastungsbetrag | € -125.00 | € -125.00 | € -125.00 | € -125.00 | € -125.00 | |
Verhinderungspflege (pro Kalenderjahr) durch nahe Angehörige oder Haushaltsmitglieder | – | € 474.00 | € 817.50 | € 1,092.00 | € 1,351.50 | |
Verhinderungspflege (pro Kalenderjahr) durch sonstige Personen | – | € 1,612 | € 1,612 | € 1,612 | € 1,612 | |
Kurzzeitpflege (pro Kalenderjahr), für Kosten der Kurzeitpflege bis zu 8 Wochen | – | € 1,774 | € 1,774 | € 1,774 | € 1,774 | |
Kurzzeitpflege (50% Umwidmung) | – | € 887 | € 806 | € 806 | € 806 | |
Hausnotruf (monatl. Mietkosten) | € 25.50 | € 25.50 | € 25.50 | € 25.50 | € 25.50 | |
Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel | € 40 | € 40 | € 40 | € 40 | € 40 | |
Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes (Treppenlift, Badumbau) | € 4,000 | € 4,000 | € 4,000 | € 4,000 | € 4,000 | |
Wenn mehrere Anspruchsberechtigte zusammenwohnenPflegehilfsmittel | € 16,000 | € 16,000 | € 16,000 | € 16,000 | € 16,000 |
Quelle: Bundesgesundheitsministerium
Stand: Januar 2023, 12. aktualisierte Auflage