Bleiben Sie mobil...!
Der faltbare Elektro-Rollstuhl
Mobil und unabhängig – das ist mit herkömmlichen Rollstühlen oft nur schwer möglich. Der Elektro-Rollstuhl von Fellerhoff MED-TEC ermöglicht Ihnen ab sofort die Fortbewegung mittels Elektro-Rollstuhl auf technisch höchstem Niveau. Mit seinem geringen Gewicht, einem minimalen Platzbedarf und der großen Reichweite passt sich der faltbare Fellerhoff Elektro-Rollstuhl perfekt Ihren Bedürfnisse an und integriert sich mühelos in Ihren Alltag.

Staufach an der Rückenlehne
Steuerpult herunterklappbar
(Nützlich um näher an einen Tisch zu fahren)
Sitzbreite um 6 cm oder 10 cm verbreiterbar (optional)
Fußstütze komplett einklappbar
Anti-Rutsch Fußstütze
Schnelle Ladezeit (von 0 auf 100% in 3,5 Std.)
Direktes Ansprechen des Motors
(ruckelfreies Anfahren)
Akku unter dem Fahrzeug für optimale Belüftung (Haltbarkeit)
Kippschutz hinten
Technisch auf höchstem Niveau
Durch die Verwendung von gleichzeitig leichtem wie auch stabilem Aluminium aus dem Flugzeugbau begeistert dieser Elektro-Rollstuhl mit einem Gewicht von nur 27 kg in der Standardausführung. Durch den einfachen und stabilen Klappmechanismus ermöglicht der Rollstuhl große Flexibilität und Portabilität. Der faltbare Elektro-Rollstuhl von Fellerhoff ist sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich geeignet. Perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst, punktet der Fellerhoff Elektro-Rollstuhl mit höhenverstellbarem Fußbrett, hochklappbaren Armlehnen sowie einer flexiblen Steuerung.

Armlehnen beidseitig hochklappbar

Einfaches Wechseln der Steuerung von rechts nach links
optional: Handsteuerung hinten

Fußstütze komplett nach hinten einklappbar leichteres Verlassen des Stuhls

Kleiner Wendekreis zum optimalen Fahren in Innenräumen
Hohe Reichweite und höchste Portabilität
Trotz Einschränkung flexibel und mobil bleiben: Der faltbare Elektro-Rollstuhl von Fellerhoff bietet Ihnen den Komfort eines hochwertigen, stabilen und langlebigen Fortbewegungsmittels in Verbindung mit maximaler Reichweite, hoher Belastungsgrenze und einer optimalen Mitnahmemöglichkeit. Selbstverständlich entsprechen unsere Modelle den höchsten Sicherheitsstandards.
immer-mobil 140
Hilfsmittelnummer 18.50.07.0001

Der immer-mobil 140 ist ein speziell für den deutschen Markt mit seinem Hilfsmittelnummernsystem und den damit verbundenen spezifischen Prüfungen und Anforderungen hergestelltes Gerät.
Technische Daten
Gesamtlänge: 102 cm
Gesamtbreite: 62 cm
Gesamthöhe: 93-111 cm
Gesamtgewicht: ab 27 kg je nach Ausstattung
Sitztiefe: 44 cm
Sitzbreite: 45 cm
Unterschenkellänge: 45 / 42 cm
Sitzhöhe: 52 cm
Sitzneigung: 4° nach hinten geneigt
Rückenhöhe: 41-59 cm
Rückenwinkel: 14° zur Senkr. nach hinten geneigt
Maße gefaltet: 62 x 74 x 33 cm
Max. Nutzergewicht/Nutzlast: 140 kg
Vorderrad: 8 Zoll Luft oder wahlweise PU
Hinterrad: 12 Zoll Luft oder wahlweise PU
Reichweite (abhängig von Batterieanzahl): ca. 30 km mit zwei Batterien / ca. 45 km mit optionaler dritter Batterie
Steigfähigkeit max.: 14°/ 25%
Lithium-Ionen Batterien: 2 Batterien 24 V 10 Ah, 3. Batterie optional
Ladegerät: Eingang: 100-240 VAC 50/60 Hz, Ausgang: DC + 24 V 2 A
Ladezeit: Pro Amperestunde (Ah) der Batterie und Ampere (A) des Ladegerätes eine Stunde. Für eine 10 Ah Batterie braucht ein 3 A Ladegerät 3,5 Stunden. Für 3 Batterien à 10 Ah (gesamt 30 Ah) benötigt das 3 A Ladegerät somi 10,5 Stunden und ein 5 A Ladegerät 6 Stunden
Bürstenlose Elektro-Motoren: 2 x 250 Watt
Höchstgeschwindigkeit: 6 km/h
Material Rahmen: Aluminium
Bremssystem: automische Magnetbremse, intelligentes, elektronisches, regeneratives Bremssystem
Armlehnenauflage: Dicke ca. 2 cm, Festigkeit ca. 80 kPa
Sitzkissen: Dicke ca. 7,5 cm, Festigkeit ca. 50 kPa
Rückenkissen: Dicke ca. 1 cm, Festigkeit ca. 50 kPa
Fahrpult links und rechtsmontierbar: Ja
Fahrpulthalterung für Begleitperson: optional
Adapter um die Batterien außerhalb des Gerätes zu laden, externes Ladekabel: optional
Stockhalter: optional
immer-mobil 110
Hilfsmittelnummer 18.46.06.0007

Der immer-mobil 110 ist ein speziell für den deutschen Markt mit seinem Hilfsmittelnummernsystem und den damit verbundenen spezifischen Prüfungen und Anforderungen hergestelltes Gerät.
Technische Daten
Gesamtlänge: 100 cm
Gesamtbreite: 59 cm
Gesamthöhe: 95 cm
Gesamtgewicht: ab 24 kg je nach Ausstattung
Sitztiefe: 43 cm
Sitzbreite: 44 cm
Unterschenkellänge: 45 / 42 cm
Sitzhöhe: 52 cm
Sitzneigung: 1° nach hinten geneigt
Rückenhöhe: 43 cm
Rückenwinkel: 10° zur Senkr. nach hinten geneigt
Maße gefaltet: 38 x 59 x 72 cm
Max. Nutzergewicht/Nutzlast: 110 kg
Vorderrad: 8 Zoll Luft oder wahlweise PU
Hinterrad: 10 Zoll Luft oder wahlweise PU
Reichweite: ca. 15 km mit einer Batterie / ca. 30 km mit optionaler zweiter Batterie
Steigfähigkeit max.: 9°/ 16%
Lithium-Ionen Batterien: 1 Batterie 24 V 10 Ah, 2. Batterie optional
Ladegerät: Eingang: 100-240 VAC 50/60 Hz, Ausgang: DC + 24 V 2 A
Ladezeit: Pro Amperestunde (Ah) der Batterie und Ampere (A) des Ladegerätes eine Stunde. Für eine 10 Ah Batterie braucht ein 3 A Ladegerät 3,5 Stunden. Für 3 Batterien à 10 Ah (gesamt 30 Ah) benötigt das 3 A Ladegerät somit 10,5 Stunden und ein 5 A Ladegerät 6 Stunden.
Bürstenlose Elektro-Motoren: 2 x 200 Watt
Höchstgeschwindigkeit: 6 km/h
Material Rahmen: Aluminium
Bremssystem: automische Magnetbremse, intelligentes, elektronisches, regeneratives Bremssystem
Armlehnenauflage: Dicke ca. 2 cm, Festigkeit ca. 80 kPa
Sitzkissen: Dicke ca. 7,5 cm, Festigkeit ca. 50 kPa
Rückenkissen: Dicke ca. 1 cm, Festigkeit ca. 50 kPa
Fahrpult links und rechtsmontierbar: Ja
Fahrpulthalterung für Begleitperson: optional
Adapter um die Batterien außerhalb des Gerätes zu laden, externes Ladekabel: optional
Stockhalter: optional
„Wir unterstützen Sie bei der Beantragung ihres elektrischen Rollstuhl. Sie haben schon eine Verordnung oder benötigen Hilfe bei der Beantragung, kontaktieren sie uns unter 0800 621 777 2
Reichhaltiges Zubehör

Sitzbreitenerweiterung

Halterung für Begleitperson

Teleskoprampe

Kopfstütze
Pflegesteuerung hinten (drei Möglichkeiten)
1. Zusätzliche Halterung für Begleitpersonensteuerung
Dabei wird die Halterung hinten an der Rückenlehne montiert und das Fahrpult bei Bedarf von vorne nach hinten umgesetzt.
2. Zusätzliches zweites Fahrpult mit o.g. Halterung und Y-Kabel
Wer zuerst einschaltet, hat das Kommando.
3. Schiebegriffe mit Pflegesteuerung
Hierbei wird ein kleines Zusatzfahrpult (Daumensteuerung) am rechten Schiebegriff montiert und vorne im Fahrpult eingesteckt. Auf Knopfdruck übernimmt die Pflegesteuerung, das Fahrpult vorne wird inaktiv.

Getränkehalter

Reisetasche

Zusatzbatterie

Anstatt Fahrpult Standard

Armlehnentasche

Pflegesteuerungs-Set

Ladegerät 1,5 A für PKW

Breite Armlehne
Sie möchten eine Probefahrt?
Kein Problem … für weitere Informationen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
