Volksflitzer

Klein, aber oho

Mit seinem kompakten Format und seiner intuitiven Bedienung ist unser Volksflitzer der ideale Begleiter für Ihren Alltag – flexibel, sicher und komfortabel.

Hilfsmittelnummer: 18.51.05.1052

Der Volksflitzer ist ein Elektromobil auf vier Rädern, das mit einem intuitiv bedienbaren Gashebel und einer automatischen Magnetbremse ausgestattet ist – perfekt für Menschen mit Handikap. Dieser E-Scooter der neuesten Generation überzeugt durch modernes Design, durchdachte Funktionalität und umfangreiche Ausstattung. Zusatzausstattung wie zwei USB-Buchsen, Handyhalterung, LED-Licht, Frontkorb und Blinker sind bereits in der Standardausführung enthalten.

Die Anti-Kipp-Räder hinten, das helle und gut sichtbare LED-Licht sowie die automatische Magnetbremse machen den Volksflitzer nicht nur zu einem komfortablen, sondern auch zu einem sicheren Wegbegleiter. Die Vollgummi-Reifen und das Rücklicht runden den Sicherheitsaspekt ab.

Der bequeme Sitz ist um 360° drehbar, höhenverstellbar in fünf Stufen und ermöglicht einen einfachen Einstieg von allen Seiten, während die hochklappbaren Armlehnen zusätzlichen Komfort bieten. Die Position der Armlehnen kann zudem verbreitert werden. Der praktische, abnehmbare Frontkorb mit Tragehenkel bietet Stauraum für Ihre Einkäufe.

8

Gute Gründe für den Volksflitzer

1. Höchstgeschwindigkeit 6 km/h

2. Bürgersteige und Fußgängerzonen dürfen befahren werden 

3. Reichweite bis zu ca. 20 km 

4. Herausnehmbarer 24V-20Ah Akku 

5. LED-Licht, Blinker und zwei USB-Anschlüsse

6. Zusammenklappbar und leicht transportabel

7. Sicherheit durch Anti-Kipp-Räder und automatische Magnetbremse

8. Kein Führerschein erforderlich, keine Versicherungspflicht, keine Wartung

Technical data
Höchstgeschwindigkeit   6 km/h
Motor  300 Watt / 24V
Schaltung  keine
Akku-Box Kapazität  2 x 12V / 20Ah Blei-Gel
Akku-Box Gewicht   15 kg
Akku-Box Eigenschaften  entnehmbar
Ladegerät (extern)  3.0A / 24V
Ladezyklen  300-500
Ladezeit  6-8 Stunden
Reichweite pro Batterieladung  ca. 20 km
Wendekreis (innen / außen)   ca. 200 cm / 300 cm
Wenderadius (innen / außen)   ca. 100 cm / 150 cm
Steigfähigkeit     Grad(16%)
Bremsanlage  automatisch, magnetische Bremse
Federung  Einzelradfederung
Rahmen  Stahl-Rahmen
Bereifung  Vollgummi, 8 x 2 Zoll
Beleuchtung  LED-Frontlicht, Rücklicht, Blinker
Reflektoren  2x seitlich, 1x hinten
Cockpit/Tacho  Akku-Ladeanzeige
Weitere Ausstattung  Hupe / Blinker / Warnblinkanlage
Sitz (BxTxH)   43 x 38 x 52 cm
Sitz (Eigenschaften)   360° Grad drehbar
Höhe der Rückenlehne   31 cm
Gesamtgewicht mit Akku/Zubehör  51,3 kg
Eigengewicht ohne Akku/Zubehör  30 kg
Zuladung  max. 130 kg
Bodenfreiheit  80 mm
Sitzhöhe  41-47 cm (in drei Stufen einstellbar)
Sitzhöhe (vom Boden)   52-58 cm
Lenkerhöhe  92 cm
Fahrzeugabmessungen aufgebaut (LxBxH)   110 x 50 x 92 cm
Fahrzeugabmessungen geklappt (LxBxH)   110 x 50 x 32 cm
Farbe  Rot / Schwarz
Zulassung  für 1 Person
Zubehör  Ladegerät, Korb vorne, Handbuch (in Deutsch)
Helmpflicht  nein
Versicherungspflichtig  nein
Führerschein   Zum Betrieb wird kein Führerschein benötigt.

Der Volksflitzer ist mit einer Reichweite von bis zu 20 Kilometern Ihre Mobilitäts-
garantie für den Nahbereich. Er vereinbart Sicherheit, Komfort und Fahrfreude auf einzigartige Weise.

Fragen und Antworten
rund um Mobilitätshilfen

What is an aid number?

Medical aids are items that are necessary to ensure the success of a medical treatment, to prevent an impending disability or to compensate for a disability, insofar as they are not to be regarded as general objects of daily use. They are listed in the list of medical aids at the request of the manufacturer and have a medical aid number.

In cases of medical necessity, the reimbursement of medical aids is made by the statutory health insurance funds. The level of reimbursement is governed by corresponding aid contracts with the individual statutory health insurance funds. Medical devices only receive a device number if the functional capability, safety, indication-related requirements and medical benefit have been proven by the manufacturer.

Werden die beiden Elektro-Rollstühle Modelle und Elektro-Scooter immer von der Krankenkasse übernommen?

In principle, the assumption of costs is always a case-by-case decision by the health insurance companies. However, with the aid number and the correct submission, the chances are very good. If you have any questions, please do not hesitate to contact us.

Warum kann ich den Elektro-Rollstuhl, oder einen Elektro-Scooter als Hilfsmittel beantragen?

Ein Elektro-Rollstuhl bzw. ein Elektro-Scooter ist ein sächliches Produkt und kann Ihnen prinzipiell durch Ihren Arzt auf Kosten der Krankenkasse verordnet werden. Wichtig ist hierbei, dass die jeweilige Mobilitätshilfe die Grundbedürfnisse des täglichen Lebens erfüllen kann. Selbstständiges Wohnen, Einkaufen im Bereich der Grundversorgung, Besuche beim Arzt, Behördengänge und vieles mehr sind somit wieder möglich. Der faltbare Volksrolli-Elektrorollstuhl, sowie der Volksflitzer ermöglicht Ihnen als gehbehindertem oder gehunfähigem Patient, sich wieder auf befestigten Untergründen, drinnen und draußen, selbstständig und selbstbestimmt fortzubewegen.

What must be formally fulfilled when applying?

1. prescription/prescription from your doctor
2. cost estimate
3. justification by your physician, or if you prepare the justification yourself, your physician should sign it.
4. overall consideration within the framework of the ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health)
5. specifications of the guidelines for medical aids
6. test report

What documents should be included when submitting to the health insurance company?

  • Prescription from doctor
  • Cost estimate
  • Justification letter
  • Test report

We recommend to prepare your individual application together with us.

What criteria must the doctor note in the prescription in any case?

1. Need
2. Sufficiency of supply
3. Appropriateness

Notice. Aids are not budgeted, so they do not burden your physician's budget. Point this out to him/her if such cost concerns are expressed.

What tests and criteria must an electric wheelchair meet to receive an assistive device number?

The GKV-Spitzenverband first checks whether the device qualifies as an aid or nursing aid. In order to receive an aid number, the applicant must provide evidence of the following points:

  • the functional capability
  • the security
  • the fulfillment of the quality requirements
  • as well as - as far as necessary - the medical or nursing benefit