Die Einschränkungen, die mit der Pflegebedürftigkeit einhergehen, reichen weit über die Anerkennung eines Pflegegrades hinaus. Häufig führen sie auch zur Isolation der Betroffenen, zum Verlust sozialer Kontakte und verminderter Teilnahme am Leben außerhalb des eigenen...
Zu pflegen ist eine wichtige und erfüllende Aufgabe, aber auch eine, die mit großem Zeit- und Arbeitsaufwand, Stress und manchmal sogar Überforderung einhergeht. Viele Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, kämpfen damit, diese Verantwortung mit den vielen anderen...
Keine Pflegesituation bleibt immer gleich. Durch sich ständig wandelnde Faktoren im Leben von Pflegenden und Pflegebedürftigen entstehen wieder und wieder sowohl neue Probleme als auch neue Möglichkeiten. Pflege und Pflegehilfsmittel müssen dem stets angepasst werden...
Mobilität ist ein großes Thema unserer Zeit, sein Stellenwert für unser aller Leben steigt und steigt und steigt … Gleichzeitig sinkt unsere eigene Mobilität mit dem Alter. Wie kann man diese beiden Erkenntnisse zusammenbringen – welche Lösungen liegen nahe? In...
Mobilität ist der Schlüssel zu unserer Lebensqualität – im Alter mehr denn je. Entsprechende Hilfestellung ist daher essenziell wichtig. Wie aber findet man den richtigen, den vertrauenswürdigen Partner und was zeichnet ihn aus? „Mobilität bestimmt unser Sein“, heißt...
Bei Ihrer Krankenkasse erhalten Sie Ihren Rollstuhl auf Rezept. Sie müssen in der Regel nur die gesetzliche Zuzahlung von 5,- Euro, beziehungsweise maximal 10,- Euro zahlen. Und dabei ist es egal, ob Sie einen manuellen oder sogar einen Elektrorollstuhl benötigen. Ein...